Time 
    Warp 13
    Mannheimer Maimarktgelände
    
    Thx to Sanja & Janina for pics 0-39
    Pix 39-85 mit freundlicher Genehmigung von Sub-Raum
    
Report 
    by Jörg:
    
     Endlich war es mal wieder 
    so weit. Die Time Warp lud zum Bad in der Menge, und ihrem Ruf folgten Technobegeisterte 
    aus ganz Deutschland und benachbarten Ländern. Es handelte sich diesmal 
    um die dreizehnte Auflage des erfolgreichen Großveranstaltungskonzepts. 
    Nachdem die Time Warp letztes Jahr 15000 Gäste angezogen hatte, wurde 
    dieses Jahr wiederum von einer ähnlichen Besucherzahl gesprochen. Die 
    realistischere Schätzung ist 11000. Mir kam die Time Warp fast genauso 
    voll vor wie im Vorjahr; nur konnte man viel schneller zwischen den Floors 
    wechseln. Auf den Gängen war glücklicherweise kaum Gedrängel.
    
    Von 
    den fünf verschiedenen Floors bekam ich wie immer nur zwei zu sehen. 
    Auf den beiden Mainfloors war die harte Technofraktion vertreten, und die 
    Trancer wurden diesmal in einen der kleinen, heißen Floors verbannt. 
    Das ist Indiz dafür, daß selbst die Gattung Besucher, für 
    die die Time Warp und vielleicht noch die Mayday oder die Loveparade das einzige, 
    jährliche Techno-Outing darstellt, genug von dem langweiligen Trance 
    Geklimmpere hat. Schön und gut, wenn man keinen elektronische Musik mag, 
    aber es kann mir niemand weismachen, daß bei Trance eine bessere Party 
    als bei DJ Rush und Co. geht! Eine weitere positive Entwicklung gegenüber 
    letztem Jahr war die Bekanntgabe der DJ Spielzeiten im Voraus, auch wenn es 
    einige spontane Änderungen gab. So hatte Carl Cox beispielsweise angeblich 
    Bauchschmerzen und fehlte folglich.
    
    Das Line-Up auf Floor 1 begann mit Jeff Mills gut zu werden. Dieser konnte 
    mit einem wieder nal lieblosen Set allerdings nur wenige begeistern. Der Amerikaner 
    übermittelt immer krasser das Bild des Superstars mit reichlich Star-Allüren. 
    Da ist unser Sven nichts dagegen. 
    Richie Hawtins Set war da schon um einiges mitreißender. Dann hätte 
    eigentlich Carl Cox auflegen sollen. Auch ich bedauerte zunächst sein 
    Fehlen. Als mir aber dann bewußt wurde, daß dies zur Folge hatte, 
    daß Adam Beyer seinen Platz einnahm, wurde ein Rückschlag schnell 
    zur Verbesserung. Adam Beyer hätte nämlich ansonsten auf dem kleineren 
    und unspektakuläreren Floor 2 viel kürzer aufgelegt. So durfte wieder 
    auf dem selben Floor wie letztes Jahr auflegen - nur viel länger und 
    insbesondere zu einer viel besseren Zeit. Natürlich entäuschte Adam 
    Beyer nicht. Zum Set kann man nur sagen, daß es wieder typisch-Beyer 
    war: hart, perfekte Übergänge, einfach Abfahrtmucke! Leider war 
    Floor 1
    diesmal etwas spärlicher dekoriert. Es fehlten im Vergleich zum Vorjahr 
    mindestens zehn Leinwände. Um 6.30 Uhr trat Sven Väth zur Frühschicht 
    an und holte aus den Partyleuten nochmal das Allerletzte raus.
    
    Floor 2 war um einiges kleiner als sein großer Nachbar, aber konnte 
    ebenfalls namhafte DJs aufweisen. Persönlich habe ich dort nur kurz DJ 
    Rush und Chris Liebing erlebt. Bei DJ Rush war es mir zum ersten Mal zu voll 
    auf der Time Warp. Er hat ja in letzter Zeit viele Anhänger für 
    sich gewinnen können, und diese wurden zwei Stunden lang mit seinem kompromißlos 
    harten Sound belohnt. Ich habe mir auch noch sagen laßen, daß 
    Umek ebenfalls ein granatenhartes Set hingelegt haben soll. Umek war aber 
    leider eh nur von 0 bis 1 Uhr am Start.
    
    Mit der Garderobe schien es diesmal weniger Streß gegeben zu haben. 
    Der Transfer vom/zum Mannheimer Hauptbahnhof klappte reibungslos und wurde 
    auch von vielen genutzt. Feierleute, die die Anreise im eigenen PKW den öffentlichen 
    Verkehrsmitteln vorzogen wurden bereits bei der Auffahrt von der A656 auf 
    den Parkplatz von einem Empfangskomitee der Polizei begrüßt. Bei 
    der Abreise vom Gelände wurden die Raver hinterm Steuer dann zum Blutspenden 
    aufgerufen. Da hier nur einer priviligierten Auswahl von Besuchern das Blutspenden 
    ermöglicht wurde, war die Polizei so freundlich und richtete spontan 
    noch eine Großzahl von mobilen Blutspendeeinrichtungen auf Autobahnparkplätzen 
    rund um Mannheim für die Unentschloßenen ein. So kamen dann doch 
    noch 5000 Raver zum Zuge, was in ca. 470 Anzeigen wegen Drogendelikte resultierte.
Mein 
    Fazit lautet also, daß die dreizehnte Time Warp in Vielem der zwölften 
    glich. Wieder war sie mit einer länderübergreifenden Polizeikonvention 
    zu verwechseln, wieder spielten viele gute DJs zu kurz. Die Musik und das 
    Publikum hinterließen bei mir jedoch einen besseren Eindruck als im 
    Vorjahr und somit hatte ich eine rundum bessere Party. Eine Idee für 
    nächstes Jahr wäre doch Floor 1 und 2 einfach zusammenzulegen und 
    weniger DJs einfach länger spielen zu lassen. Sets von großen DJs, 
    die nur eine Stunde dauern, lohnen sich meiner Meinung nach kaum. Zum Abschluß 
    der nächsten Time Warp könnte ja auch mal eine Polizeikapelle spielen!
    
    drumcode@subq.de 
    
    
    
    
    Report by RobX:
    
    Überpünktlich um kurz vor 19 Uhr erreichten wir das Gelände 
    der Mannheimer Maimarkthalle. Zum 13 mal wurde zur Time Warp geladen, bei 
    der die Creme de la Creme der nationalen und internationalen Szene angetreten 
    war. Auch die Polizei war angetreten und zwar mit einem riesigen Aufgebot 
    von 500 Mann um - wie im Vorjahr auch schon - starke Alkohol und Drogenkontrollen 
    durchzuführen.
    
    Über 
    die einzelnen Acts einen detailierte Aussage zu geben ist angsichts der meist 
    relativ kurzen Dauer der Sets kaum möglich. Obwohl ich mir extra einen 
    Partyplan gemacht habe welche Acts ich hören wollte, kam dann nach und 
    nach doch alles durcheinander, weil man irgendwo etwas trank, sich ausruhte 
    oder bei einem Smalltalk hängen blieb.
    
    Hängen geblieben ist mir auf jeden Fall der sau coole Liveact von Anthony 
    Rother. Von ihm gab es mal wieder allerfeinsten, fetten Electrosound zu hören 
    der stilistisch aus dem sonstigen 4/4 - Hard&Minimal - Programm auf diesem 
    Floor richtig herausstach (man werfe einem Blick auf das Lineup unten). Ein 
    paar Tracks starteten auch bei ihm recht straight durch, Anthony Rother fand 
    aber nach kurzer Zeit wieder zum electro-styligen Sound zurück. Für 
    mich echt einer der besten Acts des Abends.
    
    Zeit genug für eine genauere Analyse blieb aber beim Finale das - wie 
    könnte es anders sein - ab 6 Uhr von Sven Väth bestritten wurde. 
    Die ersten 2-3 Stunden waren eher Standart, für mich jedenfalls nichts 
    was musikalisch aus den anderen Sets hervorgestochen hätte. Recht hart 
    und minimal halt. In der 2 Hälfte seines Sets kamen dann aber richtig 
    geile Scheiben auf die Plattenteller, fette Grooves, fette Sounds und fette 
    Rhythmen die mich trotz Müdigkeit und schmerzender Füsse nochmal 
    richtig pushten und wieder auf die Tanzfläche zogen. Die super Soundanlage 
    trug ihr übriges dazu bei die Stimmung noch mal anzuheizen und die noch 
    Anwesenden mühelos bis zum Ende um 13 Uhr auf der Tanzfläche in 
    Bewegung zu halten. Wirklich eines der besten Väth - Finale, die ich 
    seit langem von ihm gehört habe. 
    
    Für die ganz Unermüdlichen gings danach im angrenzenden "Broadway" 
    noch weiter bis 16 Uhr, die Time Warp war jedoch offiziell zuende. Nach dem 
    Motto "wenns am schönsten ist soll man aufhören" machte 
    auch ich mich durch die Mittagssonne wieder auf den Heimweg.
    
    Laut Zeitungsangaben kamen "nur" 11 000 Leute zur diesjährigen 
    Timewarp, etwa 3000 weniger als letztes Jahr. Neben den starken Kontrollen 
    der Polizei war sicherlich auch der nicht zu verachtende Eintrittspreis von 
    40€ Abendkasse ein Grund für den Besucherrückgang.
    Für den Veranstalter war dies sicherlich ärgerlich, für die, 
    die gekommen waren bedeute es aber weitaus weniger Gedrängel und mehr 
    Platz zum Tanzen als in den Jahren davor. Mir kam es bei weitem nicht so eng 
    vor, wie ich es vom vorletzten Jahr in Erinnerung hatte, als ich zeitweise 
    20 Minuten brauchte um mich von einem Floor in den anderen zu quetschen. Einlass 
    und Gardarobe waren dieses Jahr auch exzellent organisiert, soweit ich das 
    gesehen habe gabs bei keinem längere Schlangen. Auch das Lineup wurde 
    diesmal schon Tage vor der Veranstaltung auf der Homepage veröffentlicht 
    und per Email verschickt. Auch die Deko war - besonders am Floor 1 - im wahrsten 
    Sinne des Wortes fantastisch. Nur schade, dass Carl Cox (angblich wegen einer 
    Magenverstimmung) nicht kommen konnte.
    Schon kurz nach der Veranstaltung gab es starke Kritik an dem massiven Polzeieinsatz, 
    wobei ich persönlich (auch mit Auto unterwegs) in keine Kontrolle kam 
    (vor Beginn kommen, nach dem Ende gehen, das ist das Geheimnis :-) und in 
    der Nacht sogar ein netten Smalltalk mit einem der Ordnungshüter hatte.
    
    robx@subq.de 
    
    
    
    
    
    Statement von Steffen Charles nach der Time-Warp:
    
    Liebe Gäste der Time Warp.
    
    Zu allererst möchte ich mich bei Euch allen, die am Samstag in Mannheim 
    gewesen sind und mit uns gefeiert haben, herzlich bedanken. Wir hoffen, in 
    diesem Jahr alle Eure Wünsche zur vollsten Zufriedenheit erfüllt 
    zu haben. Allerdings kam es wie schon im vergangenen Jahr, zu einer gross 
    angelegten Polizeiaktion. Der eigentliche Hintergrund dieser Maßname 
    soll es gewesen sein, das Steuern eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss 
    von Betäubungsmittel oder Alkohol zu unterbinden. Ein Anliegen, das wir 
    als Veranstalter in vollstem Masse unterstützen.
    
    Leider kam es im Rahmen der Time Warp zu Vorkommnissen, die wir nicht nur 
    als Schikane bewerten, sondern als gezielte Maßname, um Ergebnisse für 
    ein zukünftiges Verbot von Time Warp-Veranstaltungen zu erzwingen. Dagegen 
    müssen wir uns als Veranstalter zur Wehr setzten und das geht nur mit 
    Hilfe unserer Besucher. Wer als Beifahrer, Anreisender der deutschen Bahn, 
    im Reisebus, Taxi oder auch in der Strassenbahn durchsucht wurde, den bitten 
    wir, sich dringend bei uns zu melden. Entweder anonym oder unter Angabe seiner 
    persönlichen Daten. Ihr erreicht uns unter der Telefonnummer 0621-1234702, 
    Faxnummer 0621-1234708 (Tina) oder unter presse@time-warp.de. Uns ist es wichtig 
    die Unverhältnismäßigkeit des Polizeieinsatzes aufzuzeigen. 
    Wir bitten alle sich mit uns in Verbindung zu setzen. Sowohl die wenigen Personen 
    die mit dem Gesetzt in Konflikt geraten sind, aber auch und insbesondere die 
    grosse Mehrheit unserer unbescholten Besucher, die durch diesen Einsatz kriminalisiert 
    und belästigt wurden. Schildert uns bitte Art und Ort der Kontrolle, 
    wie oft Ihr kontrolliert wurdet, eventuelle Übergriffe, beleidigende 
    Äußerungen oder auch sexuelle Belästigungen durch Polizeibeamte. 
    Habt keine Angst, wir arbeiten mit zwei Rechtsanwälten die sich mit diesem 
    Thema befassen und beide werden euch beraten.
    
    Es steht jedem, der sich einer ungerechtfertigten Durchsuchung gegenüber 
    sieht frei, eine Anzeige gegen Unbekannt oder wegen Amtsmissbrauches bei der 
    örtlichen Polizeidienststelle aufzugeben. Wir, Veranstalter und Gäste 
    im gleichen Maße, dürfen uns das nicht bieten lassen. Wenn diese 
    Methode Schule macht, und sich keiner dagegen zur Wehr setzt  ob nun 
    Gäste, Künstler, Medien oder Politik  dann werden hier auch 
    Zukunft ehrbare Bürger dieses Landes, die tanzen und ausgehen möchten 
    kriminalisiert. Deshalb bitten wir um Euer umfassendes Feedback.
    
    Steffen Charles, 
    Veranstalter und künstlerischer Leiter der Time Warp
    
    
     Line-Up TW 2002:
    
    >> floor 1 _ ABSTRACT <<
    Marc Bean 19:00 - 21:00
    W.J.Henze 21:00 - 22:30
    Funk D´Void LIVE 22:30 - 23:45
    Jeff Mills 23:45 - 01:45
    Richie Hawtin 01:45 - 03:45
    Carl Cox 03.45 - 05.45
    Green Velvet LIVE 05.45 - 06.30 
    Sven Väth 06:30 - 12:00
    
    >> floor 2 _ DEEP SPACE <<
    DJ Erg 19:00 - 21:00
    Gadgets LIVE 21:00 - 21:30
    Anthony Rother LIVE 21:30 - 22:00
    Jack de Marseille 22:00 - 23:00
    Frank Lorber 23:00 - 00:00
    Umek 00:00 - 01:00
    Valentino 01:00 - 02:00
    DJ Rush 02:00 - 04:00 
    Adam Beyer 04:00 - 05:30
    Dave Clarke 05:30 - 06:30
    Thomas P. Heckmann LIVE 06:30 - 07:00
    Chris Liebing 07:00 - END
    
    >> floor 3 _ DISKO <<
    See-Base 19:00 - 21:00
    Sebastian Krieg 21:00 - 23:00 
    Silicone Soul 23.00 - 00.30
    Tobi Neumann 00:30 - 02:00
    Kevin Saunderson 02:00 - 04:00
    The Youngsters LIVE 04:00 - 04:45
    Michael Mayer 04:45 - 06:15
    Ricardo Villalobos 06:15 - END
    
    >> floor 4 _ TRIBAL <<
    D-Cut 19:00 - 22:00
    Somalux Live 22:00 - 23:00
    John Graham 23:00 - 01:00
    Kai Tracid 01:00 - 03:00
    Talla 2XLC 03:00 - 05:00
    DJ Dag 05:00 - END
    
    >> floor 5 _ SOUL DELUXE <<
    Karotte 19:00 - 22:30
    Seebase 22:30 - 24:00
    Karotte 24:00 - 02:00
    Ata & Heiko MSO 02:00 - END
.. plus BASIC CHILLOUT LOUNGE im Zelt
